Für erfahrene Anwälte werden Rechtsabteilungen als Arbeitgeber immer attraktiver. Gut so, ich trete ja für eine bessere Durchlässigkeit zwischen Anwälten und Rechtsabteilungen ein. Schade, dass die Ausbildung der Anwälte einen… weiterlesen →
In diesem Artikel auf Jobnews beantworte ich die Frage, unter welchen Voraussetzungen Arbeitgeber Ausbildungkosten von Mitarbeitern zurückverlangen können.
War es vor gar nicht allzu langer Zeit noch Gang und Gebe, sich rund um Weihnachten auch beruflich zu beschenken, so ist dies heute zu einem absoluten “No go” geworden.… weiterlesen →
Ob Unternehmen eine Strategie dazu haben oder nicht: „Bring Your Own Device“ ist bereits Realität und sollte daher klare geregelt werden. Was dazu zu beachten ist, beschreiben Bettina Windsich-Altieri und… weiterlesen →
Julia Kistner, stv. Chefredakteurin GEWINN, schreibt als Gastautorin im „forum.ksv“ über Verantwortung, Aufgaben, Risiken und Haftungsfragen von Geschäftsführern. Drahtseilakt Geschäftsführung
Immer öfter werden private Geräte auch im Job genutzt. Experten im Talk über Vorteil und Risiken von „Bring Your Own Device“. Franz Brandstetter: „Erlauben ist ok, verbieten auch. Nur keine… weiterlesen →
… oder Bring Your Own Device (BYOD) beschreibt den Trend, dass Mitarbeiter ihre eigenen Mobilgeräte in die Organisation mitbringen und damit auf Organisationsserver zugreifen und auch Organisationsdaten auf den persönlichen… weiterlesen →
Eben erschienen im Verlag LexisNexis Österreich, 132 Seiten, ISBN: 9783700752950 Dieses Buch ist klar und verständlich geschriebe! Es erleichtert sowohl das Lesen als auch das Verhandeln von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).… weiterlesen →
„Das kreative, begeisternde Unternehmen von Morgen wird mehr Werte und weniger Regeln haben. Beide, Werte und Regeln, müssen klar und eindeutig sein und vom Management entschieden verteidigt werden!“ Dr. Manfred… weiterlesen →
Neueste Kommentare