Hackerangriffe, Verschlüsselungstrojaner, Verlust/Diebstahl von digitalen Arbeitsgeräten – Datenschutzverletzung können jederzeit passieren. Je nach Risiko sind Datenschutzverletzung intern zu dokumentieren oder binnen 72 Stunden der Aufsichtsbehörde zu melden – bei hohem… weiterlesen →
Mein Unternehmen kontinuierlich in eine digitale Bildungseinrichtung umzubauen erfordert Einsatz, Ausdauer und Zeit. Getreu meiner Projektmanagement-Regel habe ich für die ersten 90 Prozent des Projektes 90 Prozent der Zeit verbraucht,… weiterlesen →
Datenschutz ist ein Menschenrecht und schützt Ihre Privatsphäre und Ihre Persönlichkeitsrechte. Mehr als einer halben Million Unternehmen und mehr als 100.000 Vereinen in Ö müssen die Datenschutz-Regeln beachten. Nicht immer… weiterlesen →
Ein Interview zum Business-Circle Seminar Vertragsrecht für Nicht-Juristen. Hard Facts: Seit 2004 gestaltet er bei Business Circle das Seminar „Vertrags-Know-how für Nicht-Jurtisten“, das seitdem 54 Durchführungen erlebt hat, weit über 750… weiterlesen →
strategit setzt ihre Interviewreihe fort. Heute sorgt @Dr. Franz Brandstetter mit seinem Fachwissen für Rechtssicherheit im Homeoffice.
… sind ein bedeutender Schwerpunkt der Arbeit von Rechtsabteilungen geworden. Schwierigkeiten bereitet die Einschätzung, ob das eigenen Unternehmen in einer spezifischen Situation überhaupt Auftragsverarbeiter ist, oder nicht. Lesen Sie mehr dazu in… weiterlesen →
DSGVO – warum wir uns mit der Umsetzung immer noch schwertun Die DSGVO gilt für Unternehmen und Vereine gleichermaßen. Für die vielzitierten Google und Facebook, für KMU und Rechtsanwälte, für… weiterlesen →
Die Datenschutz-Grundverordnung hat sich zum Ziel gesetzt, einheitliche Datenschutzstandards in Europa zu schaffen. Die darin enthaltenen zahlreichen Öffnungsklauseln ermöglichen es weiterhin, nationale Schrebergärten aufrecht zu erhalten. Damit bleibt auch der… weiterlesen →
Wer mit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung noch nicht fertig ist, bzw. noch nicht begonnen hat, muss Prioritäten setzen. Lesen Sie mehr dazu in aa_2018-02 Endspurt
HR-Abteilungen sind von den Änderungen des datenschutzrechtlichen Umfelds besonders betroffen, denn sie verfügen über eine Vielzahl von personenbezogenen Daten und auch besonders schutzwürdigen Daten, wie etwa religiöse Überzeugung oder Gewerkschaftszugehörigkeit.… weiterlesen →
Neueste Kommentare