Wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen kostet das Geld. Know-How über Kunden, Produkte, Finanzen etc. gehen verloren. Einer der Schlüssel, um Fluktuation gering zu halten, sind gelebte Werte. Lesen Sie hier… weiterlesen →
In diesem Beitrag einige Überelgungen dazu, wie Compliance im Unternehmen gewährleistet werden kann. Eine Langversion davon erscheint Anfang 2015. aa_2014-07 Compliance Seite 35
Das ist also die neue Generation von Mitarbeitern und Partnern, autonom, selbstbestimmt und eigenverantwortlich. Sie wollen herausfordernde Aufgaben, fachliche und persönliche Entwicklung, Wertschätzung und Aufmerksamkeit. aa_2014-08 Generation Y Seite… weiterlesen →
Hat man einen neuen Mitarbeiter eingestellt, den oder die „Richtige“ gefunden, liegt es in beiderseitigem Interesse, auch effizient los zu starten. Probezeit und Befristung ermöglichen einen echten Praxistest, den Sie… weiterlesen →
So nennt Richard Susskind, der englische Anwalt und Autor in „Tomorrow’s Lawyers “ die zentrale Herausforderungen für Unternehmensjuristen und Anwälte. Eine Antwort auf steigende Anforderungen und Kostendruck ist der Einsatz… weiterlesen →
UNTERNEHMENSJURISTEN. Kein Job für Menschen, die gerne im Blitzlicht stehen. Umso mehr eine Position, in der unternehmerisches Denken zählt und sich manchmal erstaunliche Aufstiegschancen eröffnen. Lesen Sie hier den aktuellen… weiterlesen →
Müssen Mitarbeiter im Krankenstand erreichbar sein? Ein Entscheidung des Obersten Gerichtshofes hat kürzlich die Gemüter erregt. Es ging um zwei Themenkreise … Lesen Sie mehr dazu auf JOBnews
Rauchen im Unternehmen – Gibt es ein Recht auf Rauchpausen?
Alles zum Thema Rauchen und Rauchpause am Arbeitsplatz finden Sie auf http://www.jobnews.at/rauchen-im-unternehmen/ Der Artikel adressiert Fragen des Arbeitsschutzes ebenso wie arbeitsrechtliche Fragen rund um Ruhepausen.
Neueste Kommentare